Beziehungsysteme und SystemikerInnen

Beziehungsysteme:

Ein System, beispielsweise ein Familiensystem, ist ein strukturiertes Ganzes. Es besteht aus Teilsystemen, wie dem Paarsystem der Eltern und dem Geschwistersystem. Gleichzeitig ist es auch selbst ein Teilsystem von einem größeren System, z.B. dem Nachbarschaftssystem.
In jedem dieser Systeme stecken Potenziale. Bei der Suche nach Problemlösungen gehen SystemikerInnen meist vom jeweiligen System aus, worin sich stets ganz individuelle Ressourcen und Möglichkeiten zeigen.

Systemiker und Systemikerinnen:

Systemische Therapeuten, Supervisoren, Coaches und Berater nennt man oft auch Systemiker und Systemikerinnen. Sie fokussieren auf Muster, die Probleme in einem System aufrechterhalten.
Viele Systemiker sehen Probleme im System als Lösungsversuche des Systems. Solche SystemikerInnen suchen, gemeinsam mit der, dem oder den Betroffenen nach besser passenden Lösungsalternativen.