Dipl.-Psych. Kornelia Schöning
Systemische Therapeutin, Supervisiorin, Coachin (DGSF)
Beziehungen oder, wie wir Systemiker auch sagen, soziale Systeme oder Beziehungssysteme sind mein Fachgebiet. Im Privatbereich sind es die Beziehungen von Einzelnen, Paaren und Familien. Im beruflichen Bereich geht es um die Beziehungen in Unternehmen und Organisationen. Hier können es Beziehungen einzelner Personen sein, wie Führungskräfte oder Unternehmer oder es sind die komplexen Beziehungssysteme in Abteilungen, Teams und Arbeitsgruppen.
Meine Berufung sehe ich darin mit Ihnen gemeinsam individuelle und passende Lösungen zu entwickeln, die Sie und auch Ihre Beziehungen stärken, bereichern und klären.
Über 25 Jahre bin ich im Profit- und Non-Profit-Bereich selbstständig tätig. Vor dieser Selbstständigkeit war ich in der Industrie angestellt, zuletzt als Konstrukteurin und Abteilungsleiterin in der Medizintechnik. Mit etwa 40 Jahren erfüllte ich mir einen Herzenswunsch und studierte nochmal – Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München.
Lebendigkeit geht meines Erachtens mit Kreativität, Freude und auch Wissenserweiterung einher. Deshalb mag ich es dazuzulernen, andere Blickwinkel einzunehmen … und bilde mich ständig weiter (s.u.) … auch in Gebieten, die vielleicht nicht typerweise in einer systemische Praxis vermutet werden. So bin ich heute Psychologin, Systemikerin
… und Kyno-Coach
Seit ich denken kann, begleiten mich Tiere. Schon früh in meinem Leben wollte ich Erfahrung und Wissen darüber sammeln – wie Tiere leben und erleben … wie sie innerartlich und wie sie zwischenartlich kommunizieren … wie wir Tiere verstehen und wie sie uns verstehen können.
So beschäftige ich mich seit Anfang der 1980er Jahre mit dem Verhalten, dem Training und der Ausbildung von Hunden sowie dem Training von Mensch-Hund-Teams. In den 1980er und 1990er Jahren, bin ich sehr aktiv im Hundesport und absolviere erfolgreich Prüfungen (Begleithund Schutzhund und Fährtenhund). Anfang der 2000er Jahre beschließe ich, mich eher mit Training, Erziehung und Auslastung von Familienhunden – also dem Alltag unserer Hunde – zu beschäftigen. Dabei oder dadurch verändert sich mein Fokus. Die Beziehungen werden wichtiger, es geht mehr um das Mensch-Hund-Team und um Verbindlichkeit. Heute ist alles irgendwie leiser, weniger aufgeregt und aus meiner Sicht wird Ruhe zunehmend wichtiger. Die Kommunikation wandelt sich von einer Körperlichkeit in eine bewusste Körpersprachlichkeit. Während des Wandels besuche ich zu diesen Themen auch immer wieder Veranstaltungen.
Und ab etwa 2012 findet man mich auch auf Fortbildungen zu tiergestützter Therapie und tiergestütztem Coaching, insbesondere um mit meinen eigenen Tieren in Therapie und Coaching zu arbeiten. Doch dann kommen immer wieder Anfragen von Kollegen und Klienten zu ihren eigenen Hundethemen …
Viele Themen, die zwischen Menschen auftauchen, finden oder spiegeln sich in ihren Beziehungen zu ihren Tieren wieder … So beschließe ich 2020, nun doch noch die amtlichen Prüfungen zur Hundetrainerin nach § 11 Tierschutzgesetz zu absolvieren um mit Hund und Halter trainieren zu dürfen.
Als Kyno-Coach berücksichtige ich nun auch die Hundebedürfnisse neben den Bedürfnissen der dazugehörigen Menschen. Meine Arbeit als Kyno-Coach gliedert sich quasi in drei Bereiche:
-
- den kollegialen Austausch, sowie Supervision und Coaching für Hundeprofis und Hunde-Unternehmer, beispielsweise Hundetrainer,
- die Verhaltensberatung, Verhaltenstherapie und/oder Trainings für Sie und Ihren „Familienhund“ als ambitioniertes Mensch-Hund-Team (Dieser Teil überschneidet sich gar nicht selten mit meiner Arbeit als Therapeutin und/oder Coachin in den menschlichen Beziehungen. Manchmal sind nämlich die Beziehungen zu unseren Tieren sehr hilfreich beim Entdecken des ein oder anderen Musters.) sowie
- die tiergestützte Arbeit mit Hund … in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching.
Und da schließt sich auch ein Kreis für mich: In der Unterstützung bei der Entwicklung individueller und passender Lösungen in Beziehungssystemen sehe ich schließlich meine Berufung. Beziehungen in sozialen Systemen müssen aber nicht zwangsläufig zwischenmenschliche Beziehungen sein. Auch Ihre Mensch-Hund-Beziehung können Sie stärken, bereichern und klären.
Diverse Fortbildungen, Zertifizierungen, Informationen über Dachverband und meine Zulassungen, habe ich weiter unten aufgelistet.